Kategorie: Unfallschadensregulierung30. Juni 2017 Teile diesen Beitrag Share on FacebookShare on Facebook TweetShare on Twitter Share on Google+Share on Google+ KommentarnavigationZurückVorheriger Beitrag:Unfallschadensrecht: Kein Abzug bei Reparatur eines werktstatteigenen FahrzeugsNächstesNächster Beitrag:Handy am Steuer: Auch Handys ohne SIM-Karte fallen unter das HandyverbotAktuelle NachrichtenMietwagen: Was gilt, wenn die Geschädigte schon vor dem Unfall nicht selbst fahren konnte?1. Juli 2019Fiktive Abrechnung nicht ohne Zustimmung des Leasinggebers6. Mai 2019Unfallschadensregulierung: Kosten für den Reparaturablaufplan sind erstattungsfähig6. Mai 2019Versicherer muss Kosten für Abschleppen mit Zwischenstopp erstatten6. Mai 2019Unfallschadensregulierung: Schädiger schuldet konkret angefallene Ab- und Anmeldekosten6. Mai 2019Haftungsrecht: Fußgänger hat auch beim Betreten eines Geh-/Radwegs Sorgfaltspflichten6. März 2019
Mietwagen: Was gilt, wenn die Geschädigte schon vor dem Unfall nicht selbst fahren konnte?1. Juli 2019