Zum Inhalt springen
Suche
info@rechtsanwalt-spatzl.de
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Siegfried Spatzl | Gröbenzell/München
Fachanwalt für Verkehrsrecht

SIEGFRIED SPATZL


RECHTSANWALT UND FACHANWALT

FÜR VERKEHRSRECHT

08924257530

0171 7570776

  • Startseite
  • Tätigkeitsgebiete
    • Verkehrsrecht
      • Führerscheinsachen
      • Verkehrsordnungswidrigkeiten
      • Verkehrsstraftaten
      • Verkehrsunfallregulierung
        • Sachschaden
        • Personenschaden
        • Folgeschaden
        • Unfall im Ausland
    • KFZ-Kaufvertragsrecht
    • KFZ-Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Arbeitsrecht
  • Kanzlei Historie
  • Aktuelles
  • Service
  • Gebühren
  • Kontakt
  • Startseite
  • Tätigkeitsgebiete
    • Verkehrsrecht
      • Führerscheinsachen
      • Verkehrsordnungswidrigkeiten
      • Verkehrsstraftaten
      • Verkehrsunfallregulierung
        • Sachschaden
        • Personenschaden
        • Folgeschaden
        • Unfall im Ausland
    • KFZ-Kaufvertragsrecht
    • KFZ-Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Arbeitsrecht
  • Kanzlei Historie
  • Aktuelles
  • Service
  • Gebühren
  • Kontakt

Kategorie-Archive: Unfallschadensregulierung

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Unfallschadensregulierung"

Mietwagen: Was gilt, wenn die Geschädigte schon vor dem Unfall nicht selbst fahren konnte?

Haftungsrecht, Unfallschadensregulierung1. Juli 2019

Der schadenrechtliche Anspruch auf den Mietwagen setzt voraus, dass der Geschädigte in der Lage ist, den Mietwagen zu nutzen. Aber zweifellos gibt es davon Ausnahmen.

Read more

Fiktive Abrechnung nicht ohne Zustimmung des Leasinggebers

Unfallschadensregulierung6. Mai 2019

Ist der Besitzer eines Leasingfahrzeugs (Leasingnehmer) nach dem Leasingvertrag verpflichtet, das Fahrzeug nach einem Unfallschaden reparieren zu lassen, kann er nicht ohne Zustimmung des Leasingunternehmens (Leasinggeber) den Schaden fiktiv abrechnen

Read more

Unfallschadensregulierung: Kosten für den Reparaturablaufplan sind erstattungsfähig

Unfallschadensregulierung6. Mai 2019

Wenn es Streit gibt Geschädigte wegen Streitigkeiten um die berechtigte Dauer des Ausfallschadens die Werkstatt mit der Erstellung eines Reparaturablaufplans und berechnet die Werkstatt ihm dafür Kosten, muss der Versicherer die Kosten erstatten. 

Read more

Versicherer muss Kosten für Abschleppen mit Zwischenstopp erstatten

Unfallschadensregulierung6. Mai 2019

Wenn nach einem Unfall das direkte Abschleppen des Unfallfahrzeugs in eine Werkstatt nicht möglich ist, z.Bsp. am Wochenenende, muss der Versicherer Kosten durch einen Zwischenstopp erstatten.

Read more

Unfallschadensregulierung: Schädiger schuldet konkret angefallene Ab- und Anmeldekosten

Unfallschadensregulierung6. Mai 2019

Die Kosten für die Abmeldung des verunfallten und die Anmeldung des beschafften Ersatzfahrzeugs sind vom Schädiger auf der Grundlage der dafür konkret entstandenen Kosten zu erstatten.

Read more

Haftungsrecht: Fußgänger hat auch beim Betreten eines Geh-/Radwegs Sorgfaltspflichten

Gerichtsentscheidung, Unfallschadensregulierung6. März 2019

Ein Fußgänger hat beim Überschreiten eines Radwegs dieselben Sorgfaltspflichten wie beim Überschreiten der Fahrbahn. Er muss sich vergewissern, ob der Weg gefahrlos für sich und andere betreten werden kann. |

Read more

Unfallschadensreparatur: Der Geschädigte muss die Fahrzeugreparatur nicht überwachen

Gerichtsentscheidung, Schadenersatz, Unfallschadensregulierung6. März 2019

Ein Unfallgeschädigter muss die Reparatur seines Fahrzeugs nicht überwachen um Kosten zu senken. Das gilt auch wenn die Kosten dadurch entstehen, dass ein Unfallfahrzeug zum Lackieren in eine andere Lackiererei gebracht werden muss.

Read more

Unfall kurz vor Urlaub – kein Verweis auf zu kleinen Zweitwagen

Gerichtsentscheidung, Unfallschadensregulierung6. März 2019

Wer kurz vor dem Urlaub einen Unfall hat, muss nicht den eigenen kleineren Zweitwgen der Familie als Ersatzfahrzeug nutzen.

Read more

Unfall kurz vor Urlaub – kein Verweis auf zu kleinen Zweitwagen

Gerichtsentscheidung, Unfallschadensregulierung6. März 2019

Wer kurz vor dem urlaub einen Unfall hat, muss nicht einen kleineren Zweitwagen für die Urlaubsreise nutzen. Wenn das Zweitfahrzeug zu klein ist, darf dennoch ein größeres Auto für die Urlaubsfahrt auf Kosten des Unfallverursachers gemietet werden.

Read more

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Private Waschstraße ist öffentlicher Verkehrsbereich

Gerichtsentscheidung, Unfallschadensregulierung, Verkehrsrecht3. Januar 2019

Wer in einer Waschstraße für Schäden sorgt und dann einfach verschwindet, macht sich der Fahrerflucht schuldig. Auch private Waschstraßen gehören zum öffentlichen Verkehrsgrund.

Read more
123456
Kategorien
Suche nach Schlagwörtern
Abschleppen Abschleppkosten Anwaltsbeauftragung Ausfallschaden Bergeschaden Drogenfahrt Eigenverschulden Ersatzauto Fahrerlaubnis Fahrradunfall Fahrverbot Führerschein Führerscheinentzug Geschwindigkeitsbegrenzung Geschwindigkeitsüberschreitung Gutachten Haftungsrecht Haftungsübernahme Halteverbot Kaskofall Mietfahrzeug Mietwagen Mietwagenkosten Mithaftung Mitschuld Mitverschulden Motorradfahrer News Nutzungsausfall Ordnungswidrigkeit Reparatur Reparaturkosten Rettungsgasse Rotlichtverstoß Sachverständigengutachten Schadenersatz Schadengutachten Totalschaden Unfall Unfallregulierung Unfallschadensregulierung Versicherung Vorsatz Waschstraße Wertminderung

Adresse
Siegfried Spatzl
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Verkehrsrecht

Danziger Straße 1
82194 Gröbenzell

 

Kontakt
Telefon 089 / 24 25 75 - 30
Fax 089 / 24 25 75 - 50
Mobil 0171 / 7 57 07 76
E-Mail info@rechtsanwalt-spatzl.de
Termine nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten:

Mo, Di, Do 08:00 - 12:00 Uhr
und 15:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ⓒ 2020 SIEGFRIED SPATZL | Impressum | Datenschutzerklärung

contixmedia

Go to Top